Bruno Gironcoli
Der österreichische Künstler gilt als einer der wichtigsten und eigenwilligsten Vertreter der zeitgenössischen Plastik. Über die Jahre entwickelte er seine eigene unverwechselbare Formensprache hin zu skurrilen Metamorphosen von technischen und organischen Versatzstücken. Bruno Gironcolis Skulpturen zeugen von einer Vorliebe für glatte, fließende, monochrome Oberflächen aus Polyester, Aluminium oder Bronze. Mit handwerklicher Perfektion und Hingabe zum Detail schafft er Objekte, die sich letzlich jeder Deutung entziehen.
Biografie
1936 geboren Villach, Kärnten, aufgewachsen in Kärnten und Tirol.
1951-56 Goldschmiedelehre in Innsbruck
1957-59, 1961-62 Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien (Prof. Eduard Bäumer)
1977-2004 Leiter der Bildhauerschule und Professor an der Akademie der Bildenden Künste, Wien
1989 Österreichischer Skulpturenpreis der Erste Allgemeine Generali-Foundation
1993 Großer Österreichischer Staatspreis
1995 Kulturpreis der Stadt Villach
1997 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
Kulturpreis des Landes Kärnten
2003 Österreichischer Pavillon, 50. Biennale Venedig (Kurator: Prof. Kasper König)
2004 Eröffnung des Gironcoli-Museums im Schloss Herberstein
2010 gestorben in Wien
Einzelausstellungen
1968 Galerie nächst St. Stephan Wien
1969 Galerie im Taxispalais, Innsbruck
1969 Galerie nächst St. Stephan, Wien
1970 Museum des 20. Jahrhunderts, Wien;
1970 Galerie Appel & Fertsch, Frankfurt
1971 Studentenhaus, Graz
1971 Galerie nächst St. Stephan, Wien
1971 Biennale, Sao Paolo
1972 Galerie Krinzinger, Bregenz
1972 Galerie Krinzinger, Innsbruck
1973 Galerie Franzius, München
1974 Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt (mit F. X. Ölzant)
1974 Kulturhaus der Stadt Graz (mit F. X. Ölzant)
1974
Galerie Leonhardt, München
1975 Schloß Porcia, Spittal/Drau
1975 Galerie Grünangergasse, Wien
1977 Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
1977 Galerie Schapira & Beck, Wien
1978 Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
1978 Galerie im Taxispalais, Innsbruck
1978 Salzburger Kunstverein, Künstlerhaus Salzburg
1978 steirischer herbst 78, Kulturhaus Graz
1978 Galerie Krinzinger, Innsbruck
1981 Kunstverein, Frankfurt
1986 Väterliches – Mütterliches, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, Künstlerhaus Graz
1990 Arbeiten auf Papier, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz;
1990 Kärntner Landesgalerie,
Klagenfurt;
1990 Bildhauerische Arbeiten 1978-1990, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
1990
Bruno Gironcoli. Arbeiten aus Tiroler Privatsammlungen 1968-1990, Galerie im Taxispalais, Innsbruck
1991 Bruno Gironcoli. Skulpturen - Arbeiten auf Papier, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
1991
Arbeiten auf Papier, Galerie 60, Feldkirch
1991 Galerija Grada Zagreba, Zagreb
1991
Mestna Galerija, Ljubljana
1992 Bruno Gironcoli. Works on Paper, Galerie Ulysses, New York
1993 Galerie 60, Feldkirch
1993 Jahresmuseum, Kunsthaus Mürzzuschlag
1993 Österreichisches Kulturinstitut, New York
1995 Bruno Gironcoli, Arbeiten 1962 bis 1995, Bregenzer Kunstverein
1995 Palais Thurn & Taxis
1995 Rupertinum,
Salzburg
1996 Galerie Freihausgasse
1996 Galerie der Stadt Villach
1996 Bruno Gironcoli, Galerie Elisabeth und Klaus
Thoman, Innsbruck
1997 Die Ungeborenen, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien
1997 Galerie
Krinzinger, Wien
1997 Arbeiten auf Papier, Galerie Ulysses, Wien
1997 Galerie Altnöder, Salzburg
1997 Skulpturen
1989-1998, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
1997 Galerie Jos Jamar, Antwerpen
(mit M. Curran)
1999 Lady Madonna, MAK - Österreichisches Museum für argewandte Kunst, Wien
1999 Skulpturen - Arbeiten
auf Papier, Galerie Judith Walker, Schloss Ebenau
1999 Galerie Ulysses, Wien
1999 Sculptures et travaux sur
papier, Galerie Bernard Jordan, Paris
2000 Bruno Gironcoli – Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Altnöder, Salzburg
2001 Bruno Gironcoli – Objekte, Zeichnungen, Galerie Chobot, Wien
2003 Skulpturen – Arbeiten auf Papier 1967-2002, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck
2003
50. Biennale Venedig, Österreichischer Pavillon (Kurator: Kasper König, Museum Ludwig Köln)
2003
Galerie Pfefferle, München (in Zusammenarbeit mit Galerie E. & K. Thoman, Innsbruck)
2003 Galerie
Altnöder, Salzburg (in Zusammenarbeit mit Galerie E. & K. Thoman, Innsbruck)
2003 Galerie Magnet,
Völkermarkt (in Zusammenarbeit mit Galerie E. & K. Thoman, Innsbruck)
2003 Kulturverein
Warmbad-Villach, Villach
2003 C'est arrivé demain, Biennale d'Art Contemporain de Lyon 2003;
2003 Köln
Skulptur, Art Cologne 2003, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck
2004 Lady Madonna, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck
2005 Skizze/Werk. Bildhauerei in Österreich nach 1945. Kunstverein Horn, Kunsthaus, Horn
2005 Bruno
Gironcoli. Relativ klein, Lange Schatten. Alle meine Künstler. Galerie Jünger, Baden (Ö)
2006 Bruno Gironcoli. Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Galerie Pfefferle, München
2007 Bruno Gironcoli. Galerie Rudolf Kratochwill, Graz; 2007 Bruno Gironcoli: Skulpturen und Zeichnungen.
Galerie Altnöder, Salzburg
2008 Bruno Gironcoli. Skulpturen & Zeichnungen. 1964-2008. Galerie Bernard Jordan Zürich
2008 Bruno Gironcoli. Werke ab 1963 und neue Skulptur. Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
2009 Bruno Gironcoli. Objekte, Zeichnungen, Siebdrucke. Galerie Chobot, Wien
2009 Bruno Gironcoli.
Environments. Galerie Weihergut, Salzburg
2010 Bruno Gironcoli. Ein Gedächtnisraum. Essl Museum, Klosterneuburg
2011 Bruno Gironcoli. Die Ungeborenen 1996/2004, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Öffentlicher Raum Innsbruck
Austellungsbeteiligungen (Auswahl)
1999 15 Jahre, Galerie Altnöder Salzburg
2001 Menschenbilder, Museum Modener Kunst Stiftung Wörlen, Passau
2002 Hans Bischoffshausen und sein Umfeld, Galerie Walker im Schloss Ebenau
2007 ART AUSTRIA, Galerie Altnöder Salzburg
2008 klein + fein, Galerie Altnöder Salzburg
2009 Positionen, Galerie Altnöder Salzburg
2010 Tradition und Avantgarde – Kunst in Österreich 1945–1980. Museum Liaunig, Neuhaus 2010 Aktualität eines Mediums. Nader Ahriman bis Chen Zhen. Galerie Krinzinger, Wien - Zeichnung Wien 2010, Wien
2010 raum_körper einsatz.MUSA Museum auf Abruf, Wien
2010 Fokus Sammlung 01. Malerei und Zeichnung.Museum Moderner Kunst Kärnten, MMKK, Klagenfurt
2010 The Poetics of Life. Galerie Dana Charkasi, Wien
2010 Sammeln, Sammeln, Sammeln ...!, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck
2012 BOCY.ACTION Collected #2, Bank Austria Kunstforum, Wien
2012 Gold, Belvedere, Wien
2012 Der nackte Mann, Lentos Kunstmuseum Linz
2014 FINIS, Galerie Altnöder, Salzburg
(Stand 2015)
|